
Der Verein wurde als Mediziner-Club Jena e.V. 1972 durch die Fachschaft der Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena gegründet und besteht bis heute als Studentenverein an der FSU.
Die prägenden Personen des Med-Clubs sind die Vereinsmitglieder: ca. 20 Aktive und die über 400 Ehemalige. Der Med-Club ist ein Sammelsurium aus den unterschiedlichsten Charakteren, die eins verbindet: Spaß an der Arbeit und mit unseren Gästen. Das Organisieren und Durchführen von verschiedensten Veranstaltungen ist für uns kein Zwang, sondern unsere Passion! Auch an unseren Med-Club-Bars erfreut sich der studentische Geldbeutel am Anblick unserer studentenfreundlichen Preise.
Unsere Chaostruppe besteht hauptsächlich aus Studenten und aus solchen, die es mal waren, aber auch aus Leuten, die einen Ausgleich zum Berufsalltag suchen. Jeder, der sich bei uns wohl fühlt und mehr als nur ein Gast sein möchte, ist jederzeit willkommen einmal in die Atmosphäre des Med-Club reinzuschnuppern und zu ergründen, was unser besonderes Verhältnis zueinander und zu unseren Gästen ausmacht.
Der Verein lebt davon, dass sich jeder einbringt und auch Verantwortung übernimmt. „Vom Gläserspüler bis zum Big Boss“ – alles ist möglich! Bei uns kann man sich austesten und auch austoben, praktische Fähigkeiten erwerben, für die es kein Studienfach gibt und unerahnte Talente entdecken. Für die exhibitionistisch Veranlagten gibt’s den Elferrat, für die Organisationstalente den Mannschaftsleiterposten, für die Zahlenjongleure des Reich der Finanzen, für die Hobbyschriftsteller und Stardesigner eine Werbegruppe, für alle Strategen und angehende Politiker den Vorstand und auch der Rest findet bei uns seine Berufung. Wir öffnen euch die Türen, wenn ihr euch in euren eigenen Ideen und Projekten verwirklichen wollt.
Von diesem Engagement und der Eigeninitiative lebt der Med-Club!
Der Med Club blickt auf eine lange Reise vom Suchen und Finden eines dauerhaften Zuhauses zurück. Seit Ende 2016 konnten wir endlich, nach zuletzt 7-jähriger Suche, das Jazz-Café im Kulturbahnhof Jena als Vereinsheim unser Eigen nennen. Um unserer Tradition gerecht zu werden, setzten wir alles daran das studentische Leben in Jena zu bereichern. So boten wir z.B. Raum für Entfaltung, veranstalteten unvergessliche Partys - beispielsweise zum Semesterbeginn – und boten vorwiegend Studierenden die Möglichkeit das Café für wenig Geld zu mieten. Im Laufe der Corona-Pandemie wurde uns im November 2020 der Mietvertrag gekündigt, am 02.04.2021 übergaben wir das Jazzcafe an den Eigentümer Tilo Hermes. Momentan sind wir dabei, neue Räumlichkeiten für eine Nutzung vorzubereiten. Mehr Infos in Kürze. Unkraut vergeht nicht.